Trinkwasserreinigung für beste Trinkwasserqualität

Das Leitungswasser in Deutschland weist eine hohe Qualität auf. Dennoch ist Wasser nie perfekt steril, rein sowie frei von Schadstoffen. Zwar wird das Grundwasser in einer natürlichen Zirkulation gereinigt. Doch durch Landwirtschaft und Industrie gelangen immer wieder Schwermetalle, Salze, Nitrate sowie komplexe giftige Chemikalien in unsere Trinkwasserreservoirs und somit in den Wasserkreislauf. Bei derartigen Verunreinigungen kann der ursprüngliche Reinigungsprozess an seine Grenzen stoßen. Dabei besitzt Wasser für unser Organismus eine außerordentlich wichtige Bedeutung, ist es schließlich für Abtransport und Lösung von Ablagerungen sowie Schlackstoffen aus Blut, Organgen und Bindegewebe zuständig. Diese Funktion vermag allerdings nur reines Wasser dank wichtiger Mineralien sicherzustellen. Unerwünschte Stoffe im Wasser können hingegen dessen hohe Lösungsfähigkeit und gesundheitsfördernde Wirkung reduzieren. Auch die Leitungsinstallationen können die Qualität des Wassers negativ beeinträchtigen, nämlich dann, wenn diese Schäden, Verkeimungen oder Hygienemängel aufweisen. Dies gilt nicht zuletzt auch für veraltete Versorgungsleitungen aus Asbest. Um das Wasser von möglichen Kontaminationen zu befreien, ist eine entsprechende Trinkwasserreinigung unerlässlich. Vermieter und Eigentümer sind als gewerbliche Betreiber von Großwasseranlagen zur Trinkwassererwärmung sogar durch die Trinkwasserverordnung gesetzlich verpflichtet, mittels geeigneter Trinkwasserreinigung einer möglichen Legionellen-Infektion entgegenzuwirken.

Weiterlesen...