Wo liegen die Ursachen für unreine Haut?
Fast jeder Mensch leidet irgendwann in seinem Leben unter unreiner Haut. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von einem Überschuss an männlichen Sexualhormonen während der Pubertät bis hin zu hormonellen Schwankungen in den Wechseljahren. Auch Pflegefehler und Medikamente können mitunter unschöne Pickel, Mitesser und Pusteln zur Folge haben. In der Regel führen diese Faktoren zu einer Überproduktion der Talgdrüsen. Es kommt zur Verstopfung der Drüsenkanäle sowie im Anschluss daran zur Besiedlung mit Bakterien. Die Haut reagiert mit Rötungen und Entzündungen. Wer hin und wieder unter Pickeln oder Mitessern leidet, muss jedoch nicht unbedingt einen Arzt aufsuchen. Nur bei einem schweren Verlauf sowie dann, wenn weitere Symptome wie etwa Fieber hinzukommen, sollte die Haut von einem Dermatologen in Augenschein genommen werden.
Unreine Haut richtig pflegen: Tipps
Eine sorgfältige Basispflege ist bei unreiner Haut das A und O, wobei die Produkte von Eucerin Sie effektiv unterstützen können. Da die gründliche Reinigung der Haut besonders wichtig ist, finden Sie bei uns eine große Auswahl an Eucerin Reinigungsprodukten, mit deren Hilfe Sie Ihre Haut auf sanfte Weise von überschüssigem Talg, Schmutz und toten Hautschüppchen befreien können. Auch für die Pflege danach bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Eucerin Produkten an - vom Anti-Juckreiz Pflegespray über AtopiControl Gesichtscreme bis hin zur Repair Lotion mit Urea. Auch dann, wenn Sie auf der Suche nach einem Eucerin Pflegeprodukt speziell für die Nacht sind oder unreine Haut auf einfache Weise mit einem Stick abdecken möchten, sind Sie bei Apoonline.at genau richtig.
Was Sie noch gegen Pickel und Mitesser tun können
Neben der richtigen Pflege spielen bei der Bekämpfung von unreiner Haut noch weitere Faktoren eine große Rolle. Experten empfehlen zum Beispiel, für Gesicht und Körper jeweils ein anderes Handtuch zu verwenden und dieses mindestens alle drei Tage zu wechseln. Außerdem gilt: Versuchen Sie niemals, Pickel und Mitesser selbst auszudrücken, denn dabei gelangen Bakterien ins umliegende Hautgewebe. Großflächige, schmerzhafte Entzündungen können die Folge sein. Darüber hinaus stehen bestimmte Lebensmittel im Verdacht, Akne auszulösen oder zu verschlimmern. Es kann sich daher durchaus lohnen, Süßigkeiten und Fettiges (zum Beispiel Pommes frites) zumindest versuchsweise vom Speiseplan zu streichen.